Gesucht sind deshalb Menschen jeden Alters, die bereit sind, sich und Ihre Fähigkeiten einzubringen, egal ob Tech-Freak, Handwerker, Hobby-Bastler oder Künstler, aber auch kontaktfreudige Organisationstalente.
Danke für Deinen Besuch auf unserer Seite. Was kannst Du hier tun, machen und erfahren? Bisher noch nicht alles, was wir uns vorstellen. Aber die wichtigsten Eckdaten zum Verein haben wir schon mal online gestellt, auch kannst Du online Mitglied werden. Wir freuen uns auf Dich in unserer offenen Werkstatt und gerne auch Deine Mitarbeit als Aktiver!
Aktuelles:
Vielfältiger Start ins neue Jahr!
Gemeinsam mit dem Freischenk e.V. und dem Bürgernetz Weihenstephan e.V. haben wir wieder ein Programm mit vielen Aktivitäten für das Bach8 auf die Beine gestellt. Ihr könnt es entweder an vielen Stellen in der Stadt als Flyer mitnehmen oder Euch hier herunterladen.
Hier die anstehenden Termine:
Fr., 24.01. von 19 – 22 Uhr
Maschineneinführung Lasercutter
Nach dieser Einführung hast du das Wissen für den sicheren Umgang mit dem Lasercutter und kannst anfangen selbständig mit den Maschinen zu arbeiten.
weitere Infos und Anmeldung
Mi., 12.02. von 19 – 22 Uhr
3D-Druck-Workshop
Mit einem 3D-Drucker kann man Gegenstände – egal, ob kreativ oder praktisch – aus Kunststoff drucken. Wie das geht, kann jeder in diesem Workshop erlernen.
weitere Infos und Anmeldung
Sa., 01.03. von 15 – 18 Uhr
Tandem-Workshop „Dein
eigener Zeit-Messer“
In diesen Workshops
geht es darum, dass (Groß-)Eltern gemeinsam mit Ihren Kindern bzw. Enkeln eine individuelle Uhr selber gestalten.
weitere Infos und Anmeldung
Mo., 10.03. von 19 – 22 Uhr
Maschineneinführung Lasercutter
Diese Einführung ist die Basis für den sicheren Umgang mit dem Lasercutter und Du kannst anfangen selbständig mit den Maschinen zu arbeiten.
weitere Infos und Anmeldung
Sa., 15.03. von 15 – 18 Uhr
Flower – Power – Frühling
Ein Workshop, der Kreatives, Freude am Gärtnern und moderne Technik wie einen Lasercutter verbindet – egal ob für Wohnung, Balkon oder Garten. Wir gestalten gemeinsam Pflanzenschilder, dekorative Reagenzglas-Blumenvasen und florale Deko.
weitere Infos und Anmeldung
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!! Anmeldung
„Anleitung“ zum Zusammenbau des Licht-Sepp hier entlang!
Offenes FabLab – jeden Dienstag von 19 – 22 Uhr geöffnet!
Die offene Werkstatt für Jedermann. Ihr findet uns in der Bachstr. 8 in Vötting.
Kommt vorbei und macht mit!
Für Kids veranstalten wir alle 14 Tage Freitags ab 14.30 Uhr unsere Maker-Kids.
Alle Termine findet man unter https://www.fablab-freising.org/veranstaltungen/
Wer individuelle Infos braucht kann uns gerne unter 0 81 61 / 97 69 19 anrufen oder eine Mail an info@fablab-freising.org schreiben.
Mit-Macher gesucht!
Neuer und mehr Raum bietet auch mehr Platz und Möglichkeiten für neue Leute.
Jeder kann etwas und jeder kann Neues dazu lernen!
Gerade in der Phase des Aufbaus der neuen offenen Werkstatt freuen wir uns über jede Unterstützung. Im Moment läuft v.a. der Aufbau unserer Holzwerkstatt. Schreibt uns einfach eine Mail an info@fablab-freising.org, dann halten wir Euch auf dem Laufenden.
Über den Verein FabLab Freising e.V.
Der FabLab Freising e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der eine offene Werkstatt betreibt
Unsere Zielgruppe sind Macher, Entwickler, Reparierer, Kreative und Experimentierfreudige (Lasercutter, 3D-Druck, Arduino, Raspberry, Bastler, Hobby-Handwerdker etc.) jeden Alters (ab 10 Jahre, nach oben offen), egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Zur Zeit verfügen wir z.B. über einen Ultimaker 2 und einen Rayjet R400 und einen Mr. Beam Lasercutter. Alle zwei Wochen finden unsere MakerKids statt, ein offenes Treffen für experimentierfreudige Kinder ab 10 Jahren.
Wir sind Mitglied im Verbund offener Werkstätten e.V., außerdem beteiligen wir uns schon seit einigen Jahren am Ferienprogramm der Stadtjugendpflege in Freising und ähnlichen Veranstaltungen im Landkreis Freising.
Wer sich ein Bild machen will über offene Werkstätten und unsere Vorbilder, kann einen Blick auf ein paar Videos und Links werfen.